Die Aufbereitung von Belegen, das Besteuerungsverfahren und die Steuerberechnung - Herausforderungen für Gründer*innen und junge Unternehmer*innen. Sichere Dir jetzt ein Seminar-Ticket!
Das Sporttechnologie-Startup Wingfield schließt eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 4 Mio. Euro ab. Wingfield will sein Geschäft in Europa weiter ausbauen und in den US-Markt expandieren. Das Startup gab am 03. Juni 2022 bekannt, dass es in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 4...
Der Gründungsservice starting business veranstaltet am 30.06.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr einen kostenfreien SCRUM-Workshop. SCRUM ist ein Tool für die Zusammenarbeit von Teams basierend auf Rollen, Meetings und Werkzeugen, die einem Team Struktur und einen klar definierten Arbeitsprozess basierend...
Die MIP Technology GmbH – eine Ausgründung aus dem Institut für Mikroproduktionstechnik der Leibniz Universität Hannover – gewinnt den HERMES Startup AWARD 2022. Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, zeichneten die Gründer Mathias Rechel und...
Eine Veranstaltung der Graduiertenakademie im Rahmen von Promotion plus mit dem Gründungsservice starting business für Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Masterstudierende. Bei der Veranstaltung „auf in die Selbstständigkeit“ geht es um Informationen und Austausch rund um das Thema Existenzgründung. Kommt am Dienstag...
Die ACKISION GmbH ist eine Ausgründung der Leibniz Universität Hannover (LUH) und eine Erfolgsgeschichte von starting business, der gemeinsamen Gründungsberatung von hannoverimpuls und der LUH. ACKISION hat mit mit FUSE ein zum Patent angemeldetes Strommessgerät entwickelt, das höchstes Signal-Rausch-Verhältnis, große...
Studierende oder Studierender als geringfügig Beschäftigte oder Beschäftigter (m/w/d) (EntgGr. 3 TV-L; 6,5 Stunden/Woche) Im Gründungsservice starting business (Dezernat 4) ist eine Stelle als Studierende oder Studierender als geringfügig Beschäftigte oder Beschäftigter (m/w/d) (EntgGr. 3 TV-L; 6,5 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen...
Ihr fragt euch wie ihr euer Startup skalieren, eure Ideen präsentieren oder euch international vernetzen könnt? Dann lest gerne weiter, da wir euch in diesem Beitrag einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten als Startup geben möchten! Das Scale Up Programm von...
In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eine Auswahl aktueller Gründungs- und Ideenwettbewerbe. Der Fokus der Wettbewerbe variiert und reicht von Klima/Umwelt/Ressourcen über soziale Aspekte bis zu Architektur, aber auch völlig offene Bewerbungsrunden sind in der Übersicht vertreten. Für jede Phase des Gründungsprozesses in jeder Branche ist etwas dabei....
Was macht SigmaHeat? Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen in Deutschland entstehen durch Heizungsanlagen. Zudem ist jede zweite Heizungsanlage technisch veraltet und damit ineffizient. Durch die Klimakatastrophe können wir uns diese Emissionen nicht mehr leisten. Hinzu kommt, dass die Heizkosten immer...
Um innovative Services und Produkte zu entwickeln, wenden sowohl Gründerinnen und Gründer als auch etablierte Unternehmen die Methode “Design Thinking“ an. Mithilfe dieser Innovationsmethode lernst du kennen, wie du aus „losen“ Ideen konkrete Dienstleistungen oder Produkte entwickeln kannst. Im Rahmen...
Bis zu 47.500 € Förderung für Softwareprojekte mit gesellschaftlichem Mehrwert – bis 31. März bei Prototype Fund bewerben! Der Prototype Fund unterstützt einzelne Programmierer*innen und kleine Teams dabei, ihre innovativen Projektideen vom Konzept bis zum Prototyp umzusetzen. Wir fördern Public Interest Tech mit...
Denkst du darüber nach, ein Unternehmen zu gründen? Hast du vielleicht schon eine gute Geschäftsidee und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Wir sprechen mit dem Gründungsberater Philipp Brandt über die wichtigsten Fragen zum Thema Gründen in Deutschland: Wie entwickle...
Der Enterprise Europe Network (EEN) der Leibniz-Universität Hannover bietet einen Workshop zum Thema Digitaler Vertrieb und internationale Kooperationen an. Beschreibung: Es werden euch relevante Tools und Methoden des digitalen Vertriebs erläutert. Neben einem Einblick in den Bereich Social Selling erfahrt ihr...
Was steckt hinter corvitac? In der Landwirtschaft schreitet die Automatisierung von Arbeitsprozessen schon lange voran – so auch in der Tierhaltung. In der Digitalisierung steckt viel Potenzial für tierhaltende Betriebe: Nicht nur die Erleichterung von körperlich oder zeitlich intensiven Tätigkeiten,...
Was ist SLUSH? SLUSH ist ein not-for-profit Startup und tech Event in Helsinki, Finnland. Es wurde 2008 von Peter Vesterbacka und Timo Airisto ins Leben gerufen, um die vergangene eher kleinere Startup-Szene in Finnland zu promoten. Mittlerweile gilt SLUSH als die...
Was steckt hinter Nefino? Der Windenergie- und Photovoltaikmarkt stellt einen zentralen Pfeiler der deutschen Energiewende dar und steht durch zunehmende Regulierung unter großem Druck. Für viele Unternehmen ist es immer herausfordernder, zu bewerten, welcher Standort für eine Windkraft- oder Photovoltaikanlage...
Was steckt hinter Hypnetic? Eine zentrale Herausforderung in der Energiewende bleibt die Speicherung für erneuerbare Energien. Um trotz fluktuierender Energieerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, sind Energiespeicher nötig. Sie entkoppeln die Stromproduktion und den Verbrauch. Für eine...
Erasmus for Young Entrepreneurs helps provide aspiring European entrepreneurs with the skills necessary to start and/or successfully run a small business in Europe. New entrepreneurs gather and exchange knowledge and business ideas with an experienced entrepreneur, with whom they stay and collaborate for a period...
In der Kategorie ‚Wirtschaft‘ gewinnt die innoSEP GmbH aus Hannover mit ihrer KI-Plattform für den industriellen Einsatz. Mit ihrer revolutionären No-Code-KI-Plattform vereint die innoSEP GmbH zwei weit voneinander entfernte Fachdisziplinen miteinander: die Ingenieurwissenschaft und die Softwareentwicklung. Zukünftig können Industriebetriebe künstliche Intelligenz (KI)...
Das Team will Formalitäten rund um die Einwanderung erleichtern und erhält ein EXIST-Gründerstipendium von 135.000 Euro. Ein Jahr lang hat Deutsch Express jetzt Zeit, entsprechende Kooperationsverträge mit der Ausländerbehörde, Banken und Versicherungen abzuschließen und die Serviceplattform deutschexpress.com auf den Markt...
STARTING STARTUP präsentiert erfolgreiche Unternehmensgründungen aus der Leibniz Universität. Im 30-minütigen Digitalformat berichten euch unsere Gründerinnen und Gründer ihren spannenden Weg von der Geschäftsidee bis zur Gründung! Lasst euch in in die Welt der Startups entführen und erfahrt, wie die...
Since 2017, VentureVilla and starting business have been monitoring and documenting the development of the startup ecosystem in Hannover Region. The following overview is updated at irregular intervals – approximately every six months. Startup Ecosystem 2020 – External Link Startup Ecosystem...
“Bei der Messung kleinster zeitveränderlicher Ströme beispielsweise in einem ultraschnellen Chromatogramm enthält ein einzelner Peak im Extremfall nur noch einige tausend Elektronen. Solche winzigen Signale korrekt zu erfassen erfordert extrem leistungsfähige Spezialelektronik.“ Mit einem Strommessgerät zur schnellen Analyse auch kleinster...